online magazin

brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt

Classic Motocross News
21-08-2025
Classic Motocross News

ECMX Team Blankenhain 2025

Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Cups wurde die Mannschafts-Europameisterschaft ausgetragen. Austragungsort war Blankenhain, wo uns Veranstalter Axel und sein Club trotz der schwierigen Wetterbedingungen der Wochen zuvor diese Veranstaltung ermöglicht hat.

Schon ab Donnerstag füllte sich das Fahrerlager spürbar, und die Fahrer nutzten die Zeit für Begegnungen und Gespräche. Am Samstagmorgen standen schließlich 130 Fahrer aus 10 Ländern in 49 Teams bereit, um in die freien Trainings zu starten.

Herausforderung Staub und Hitze

Die extreme Hitze der Vortage sorgte für massive Staubentwicklung. Deshalb konnten die Classic-Fahrer zunächst nicht auf die Strecke, bis eine Lösung gefunden war. Leider reisten einige Fahrer vorzeitig ab. Mit viel Einsatz wurde gewässert, die Strecke verkürzt und so die Rennen möglich gemacht. Durch die Verzögerungen mussten Training und Zeittraining zusammengelegt werden.

Wie schon in dieser Saison üblich, wurde überwiegend in Doppelstarts gefahren. Nur bei den Evo- und Superevo-Klassen gab es getrennte Starts – eine Entscheidung, die sich sowohl für Fahrer als auch für die Organisation als absolut richtig herausstellte.

Während zwischen den ersten Läufen noch gewässert werden konnte, blieb vor den zweiten Durchgängen leider kein Tropfen Wasser mehr. Trotz der stark eingeschränkten Sicht durch Staub, entwickelten sich spannende Rennen und packende Kämpfe.

Spannende Rennen & Highlights
                •             Classic 72+: Unser Franta Bezdicek hatte Pech am Start, als sich der Starter in seinen Weg stellte. Er fuhr als Letzter aus dem Gatter, kämpfte sich sensationell bis an die Spitze, wurde jedoch von einem tschechischen Fahrer zu Boden gebracht. Doch Franta gab nicht auf – und beendete seinen Lauf trotz aller Rückschläge als Erster.
                •             Twinshock: In den letzten 20 Metern vor dem Ziel entschied sich das Glück neu. Durch das Missgeschick des führenden Kerstens holten Gerlach und Mühlig statt eines sicheren 2-3 einen grandiosen Doppelsieg (1-2). Ein perfektes Beispiel dafür, wie schnell sich im Motorsport alles ändern kann.
                •             Evo & Superevo: Franz „Franzi“ Allerberger begeisterte mit spektakulären Sprüngen – und einem kleinen Fanclub, der ihn eifrig fotografierte. Auch Adrien Chapelle aus Belgien war ein Publikumsliebling, nicht zuletzt wegen seiner auffälligen rosa Ausrüstung. Leider verletzte sich Adrien im zweiten Lauf (Schulterbruch). Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung!

Dank und Ausblick

Bevor wir zu den Gewinner-Teams kommen, möchte ich mich bei jedem einzelnen Fahrer und dessen Familie bedanken. Ohne euch gäbe es diesen Cup nicht.

 

Gewinner Teams 2025

Classic 66-

                1.            Team Niederlande I          Jeff Lanting CZ
                                                                                                                                              Jurgen Schreurs CZ
                                                                                                                                              Johan Kistemaker CZ

                2.            OMC Schweiz                     Danny Nüssli  CCM
                                                                                                                                              Michael Beck CCM
                                                                                                                                              Joe Büsser BSA

                3.            Team Österreich                Toni Voithofer BSA
                                                     Josef Leitner BSA
                                                     Günther Spitzer BSA

Classic 66+

                1.            Team Czech Republik       Vladimir Ampapa CZ
                                                     Karel Kozak  CZ
                                                     Miroslav Nejedly  CZ

                2.            Team Classic Deutschland     Franz Bauer  CZ
                                                            Lothar Diwischek  CZ
                                                            Wilhelm Lutz   CZ

                3.            Team Niederlande III                Jacob Homan CZ
                                                            Jaap Lanting   CZ
                                                            Olaf v Mondfrans   BSA

Twinshock

                1.            OMC Schweiz III                        Beat Omlin    Yamaha
                                                            Pius Oehen    Honda
                                                            Roland Kellenberger    Yamaha

                2.            S& M Team Deutschland         Peter Möhring      Maico
                                                            Helge Mühlig        Suzuki
                                                            Danny Trautmann   Maico

                3.            Team Twinshock NL                 Bart Vermeulen        Maico
                                                            Jurgen Schreurs       Maico
                                                            Gerben Minkhorst    Maico

EVO

                1.            Lovi Racing Österreich             Christian Lovranich     Yamaha
                                                            Andreas Mayer            Yamaha
                                                            Helmut Auer                 Honda

                2.            EVO MX Deutschland               H.-Jürgen Rottler        Honda
                                                            Rüdiger Neu                 Honda
                                                            Mirko Werner               Maico

                3.            X Leo Deutschland                   Anton Blank                 Suzuki
                                                            Franz Allerberger        Suzuki
                                                            Erich Högstetter          Honda

SUPEREVO

                1.            Team Österreich 5                    Manuel Simonitti         Honda
                                                            Tobias Troll                  Honda
                                                            Armin Alfons               Honda

                2.            Super Evo Team NL                 Bart v Dulmen          Suzuki
                                                           Justin v Londen       Honda
                                                           Kevin Roeterdink     Suzuki

                3.            Team Chapelle Belgien           Adrien Chapelle      Honda
                                                           Patrick Chapelle     Honda
                                                           Johan Baar             Kawasaki

 

MIX

                1.            FIN Racing CZ                         Frantisek Bezdicek        CZ
                                                          Leopold Šimak               CZ
                                                          Dominik Macho              CZ

                2.            MIX Team NL                          Jurgen Schreurs        Maico
                                                         Johan Kistemaker      CZ
                                                         Bart v Dulmen            Suzuki

                3.            OMC Schweiz 4                     Danny Nüssli         CCM
                                                         Beat Omlin            Yamaha
                                                         Joe Büsser            BSA

 

Fotos: classic motocross-foto-jirecek.cz

Online: Stefan Uhlmann

 

Unsere Partner

Social Media



Schnell Kontakt

Tel: +49 2182 - 8869830
Fax: +49 2182 - 8869829
Email: redaktion@motocross-aktuell.de

Informationen


Anbieter dieser Webseite

Motocross-Aktuell