online magazin

brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt

Deutsche Motocross Meisterschaft
30-04-2025
Deutsche Motocross Meisterschaft News

Sidecars mit Topteams und vier Soloklassen am Start

Motocross ohne Gespanne ist am Eyller Berg kaum vorstellbar. Doch da die Deutsche Meisterschaft seitens der Motorsport-Föderation DMSB auf acht Veranstaltungen begrenzt ist und die Prädikatsläufe diesmal anderweitig vergeben wurden, hat der ADAC Motorclub Kamp-Lintfort 1950 e.V. sich für ein DAMCV-Rennen entschieden. In zwei Wertungsläufen geht es um die Deutsche Amatuermeisterschaft, zu denen weitere 15 hochkarätige Teams eingeladen wurden. Zum Starterfeld gehören zunächst einige deutsche Spitzengespanne – darunter die letztjährigen und derzeitigen DM-Dritten Joshua und Noah Weinmann, Lokalmatador Jan Hoormann mit seinem belgischen Beifahrer Andy Schlinnertz, Pierre Seifert/Paul Kinder und André Knübben/Florian Plettke.

Immer wieder spannungsgeladen, der Kampf der Gespanne um die beste Ausgangspostion in der ersten Kurve nach dem Start. Hier beim DM-Lauf 2023 auf dem Eyller-Berg-Kurs zogen Tim Prümmer/Jarno Steegmans beide Holeshots. Auch diesmal wird es wieder eine Sonderprämie für die besten Starter dank Sponsor Jörg Jansen geben.

Aus den Niederlanden haben sich fünf Top-Teams angekündigt. Angeführt vom amtierenden Meister und Vierten der WM 2024 Koen Hermans mit seinem Beifahrer Ben van den Mogaart. Ebenso interessant das Duo Stephan Wijers/Han van Hal, Zehnte der WM 2024 und im März beim Auftakt zur Niederländischen Meisterschaft in Oss siegreich. Ein weiterer heißer Kandidat auf den Tagessieg in Kamp-Lintfort ist der Este Gert Gordejev Peetri der den Franzosen Rodolphe Lebreton, einer der besten Beifahrer der WM, für sich gewinnen konnte.

Auch einige Nachwuchsfahrer werden die Gelegenheit nutzen, auf unserer anspruchsvollen Strecke weitere Erfahrungen zu sammeln und sich an den Top-Teams zu messen. Für Aufmerksamkeit dürfte zudem Clemens Eicker sorgen. Als Chef der in Neukirchen-Vluyn ansässigen Racing-Quad Manfaktur E-ATV beherrscht er auch das dreirädrige Metier und bringt gemeinsam mit Tobias Gellings eine KTM Super Enduro mit dem 990er-Twin im Eigenbau-Fahrgestell an den Start. Bei einem klaren Gewichts-Handicap kann Eicker zwar Weinmann & Co. nicht Paroli bieten, aber den mit leichten Einzylindern „bewaffneten“ Konkurrenten ein wenig die Schau stehlen.

Clemens Eicker mit Tobias Gellings beim Opentrack auf dem Eyller-Berg-Kurs mit der KTM Super Enduro 990er-Twin im Eigenbau-Fahrgestell

Der Gelderner Jan Hoormann vom Motorclub Kamp-Lintfort mit seinem belgischen Beifahrer Andy Schlinnertz, sonst in der Deutschen Meisterschaft und in der WM unterwegs, wollen sich natürlich das Rennen auf der heimischen Piste nicht entgehen lassen

AMX Battle der Solofahrer
Zum „AMX Battle“ treten die besten Fahrer der beiden Verbände zu einem Vergleichskampf an: Eliteklasse (DAMCV) vs. Leistungsklasse 1 (ADAC MX Cup). Dies allerdings getrennt nach Hubraumklassen.
Im „MX 1 Battle“ gehen die Big Boys mit ihren 450-Kubikzentimeter-Maschinen an den Start. Hier hat Lokalmatador Luca Herwix aus Neukirchen-Vluyn die Qualität, den Tagessieg zu erringen. Die Leichtgewichte mit nur 250 Kubikzentimetern sorgen im „MX2 Battle“ für Action auf der Piste. Hier ist der Uedemer Lutz Wellmanns „Local Hero“ und Anwärter auf einen Platz auf dem Siegerpodest.

Luca Herwix #29 zieht an Michael Dammann # 621 vom Motorclub Kamp-Lintfort vorbei


MX Open Amateure & Leistungsklasse 2
In der Klosterstadt am Niederrhein tritt auch die zweite Garnitur zum Kräftemessen an. So dient das Rennen auf der international bekannten Rennstrecke am Eyller Berg auch dem Breitensport. Die vollbesetzten Klassen, MX Open Amateure vom DAMCV und Leistungsklasse 2 vom ADAC MX Cup treten in getrennten Rennen an und fahren jeweils um den Tagessieg und um Punkte für den Aufstieg in die oberste Liga. Als einige Frau tritt Annika Erpeka vom MCC Neukirchen Vluyn in der MX Open Amateure an und wird so manchen Jungs das Nachsehen geben.

Annika Erpeka beim Ladies Cup 2024 am Eyller Berg in Aktion

Die Fakten
Programm (Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 30. April 2025
Abendlicher Ausschank am Getränke-Pavillon
 Donnerstag, 1. Mai 2025
• MX Cup Leistungsklasse 2
• DAMCV MX Open Amateure
• MX 2 Battle - DAMCV Elite + MX Cup Leistungsklasse 1
• MX 1 Battle - DAMCV Elite + MX Cup Leistungsklasse 1
• DAMCV Seitenwagen + International
• Festzeltbetrieb
Trainingsläufe ab 8:00 | Rennen ab 13:00 | Siegerehrung ca. 18:00
Mehr Informationen auf: www.mckali.de

 

Fotos: Roland Beyer & Axel Koenigsbeck

Online: Stefan Uhlmann

Unsere Partner

Social Media



Schnell Kontakt

Tel: +49 2182 - 8869830
Fax: +49 2182 - 8869829
Email: redaktion@motocross-aktuell.de

Informationen


Anbieter dieser Webseite

Motocross-Aktuell