online magazin
brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt
| 09-01-2025 | Supercross News | 
| SX Dortmund: Kawasaki mit berechtigten Sieg-Ambitionen | |
Zum 40. Mal wird am kommenden verlängerten SX-Wochenende (von Freitag bis Sonntag) das Int. ADAC Supercross Dortmund ausgetragen. Einen großen Teil an der Geschichtschreibung trug dazu Kawasaki bei, stellte man doch bereits elf Mal den Gesamtsieger der Top-Klasse SX1, den sogenannten „König von Dortmund“.

Klar, ist das gewissermaßen eine Verpflichtung, wobei ein neuerlicher Triumphzug des Kawasaki Team Pfeil aus dem thüringischen Dreitzsch durchaus realistisch ist. So kehrt mit dem Franzosen Cedric Soubeyras nach dessen schwerer Hüftverletzung vom Herbst 2024 kein geringerer als der Vorjahres-Gesamtsieger von Dortmund ins Line up zurück. „Natürlich trete ich wieder an, um zu gewinnen, aber es wird sicherlich nicht leicht. Ich bin voll motiviert und freue mich schon auf die tolle Stimmung in der Westfalenhalle“, meinte der 35-jährige meist nur „Soub“ genannte Routinier wenige Tage vorm Fallen des ersten Startgatters in Dortmund.
Die  zweite Kawasaki KX450 in Farben des Kawasaki Team Pfeil wird dessen zwei Jahr  jüngerer Landsmann Thomas Ramette pilotieren. Er wurde im vorigen Winter  Gesamtsechster des ADAC SX Cup, startete im November 2024 in Stuttgart mit den  Plätzen zwölf und neun in die deutsche Mini-Serie 2024/2025 und reist nun als  Tabellenachter zum Finale nach Dortmund.
    Die  für Matt Moss vorbereitete Kawa bleibt infolge einer Verletzung in der Vorwoche  leider verwaist.

Boespflug ist Top-Favorit in der Klasse SX2
    In  der kleinen (250er-)Klasse ruhen die grünen Hoffnungen vor allem auf Preston  Boespflug. Der 19-Jährige aus dem US-Bundesstaat Washington bestritt zuletzt in  Stuttgart sein erstes Supercross auf deutschem Boden und führte sich mit den  Finalplätzen zwei und drei gleich so gut ein, dass er am Ende als Gesamtsieger  beider Tage und demzufolge als neuer „Prinz von Stuttgart“ geehrt wurde. Dies  möchte er nun in Dortmund wiederholen und möglichst neben dem Prinzen-Titel  auch die Meisterschaft beider deutscher SX-Veranstaltungen einfahren.
Neu in Deutschland und beim Kawasaki Team Pfeil ist Jack Mather auf einer weiteren KX250. Der 19-jährige Australier ist ein ehemaliger Australischer SX3-Meister und aktuell Achter der 450er-Supercross-Meisterschaft seines Heimatlandes.
Lange Tradition, viele Kawa-Erfolge
    Das  ist aber alles nur Schall und Rauch, denn in Deutschland gehen die Uhren auch  in Sachen Supercross anders. Gut zu wissen, dass das Kawasaki Team Pfeil  diesbezüglich mit allen Wassern gewaschen ist. So sagt dazu der Team-Inhaber  Harald Pfeil: „Dortmund war immer gut zu uns, hier konnten wir schon viele  tolle Erfolge feiern. Wir sind schon so lange dabei und ich glaube, dass wir  das erfolgreichste Team in Dortmund sind. Also haben wir einen Ruf zu  verteidigen.“
Dazu ergänzt sein als Teamchef fungierender Sohn Tobias: „Wir sind bis unter die Haarspitzen motiviert und sollten mit unseren Fahrern gut dabei sein. Mal schauen, ob wir unsere Pokal-Sammlung erweitern können.“
Dazu sei noch angemerkt, dass es bei den bisherigen 39 Supercross in Dortmund 32 verschiedene (Gesamt-)Sieger gab und der erfolgreichste von allen der US-Amerikaner Tyler Bowers mit drei Königstiteln ist. Er holte mit und für das Kawasaki Team Pfeil 2028, 2019 und 2020 die Gesamtsiege, womit ihm ein lupenreiner Hattrick gelang.
Mehr Infos unter: www.kawasaki.de.
Fotos Thorsten Horn:
Online: Stefan Uhlmann