online magazin

brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt

SX-Supercross - Hallencross News
19-11-2025
Supercross News

Supercross Paris – Recap

Auch die 42. Ausgabe des prestigeträchtigen Supercross bot einmal mehr Supercross-Racing aus dem obersten Regal dieses faszinierenden und begeisternden Sport. Wie auch 2024 war es ein US-Amerikaner der der Veranstaltung seinen Stempel aufdrückte. Malcolm Stewart beeindruckte mit bestechender Konstanz über alle 6 Wertungsrennen am Wochenende und sicherte sich auch noch die Super-Pole am Sonntag und krönte sich damit zum wohlverdienten König von Paris. Damit löste er seinen Landsmann und Vorjahressieger Cooper Web ab. Das Podium komplettierte der Sieger des Jahres 2023 Jett Lawrence aus Australien.


Der Titel ´Prince of Paris´ blieb zur Freude der frenetischen französischen Fans im eigenen Land und Anthony Bourdon stand ganz oben auf dem Podium vor Clout Luke (AUS) und Calvin Fonvieille (FRA).

Bei dem generell sehr stark besetzten Fahrerfeld in Paris durften sich die deutschen Supercrossfans diesmal direkt über drei deutsche Vertreter am Startgatter in der atmosphärischen LaDenfense Arena im Pariser Stadtteil Nanterre erfreuen.

Paul Bloy und Carl Ostermann stellten sich dem SX 2-Fahrerfeld während Paul Haberland in der stark besetzten SX1 antrat. Alle drei deutschen Vertreter zeigten sehr solide Leistungen und so belegte Carl Ostermann in der ´Prince of Paris´-  Wertung einen respektablen 11. Platz während Paul Bloy auf dem 13. Platz abschloss.

Paul Haberland, nach 2024 mit seinem zweiten Start in der Pariser La Defense Arena, war auch sichtlich zufrieden mit seinem 12. Platz in der ´King of Paris´- Wertung, „Es war mein zweites Mal in Paris und es ist natürlich ein Highlight bei so vielen hochkarätigen Fahrern starten zu können. Mein Wochenende war ganz gut und ich hatte viel Spaß auf der Strecke. Der Samstag war besonders gut und ich war zufrieden mit meinem Fahren obwohl ich einige Fehler gemacht habe und es schon besonders ist mit diesem Fahrerfeld um die Plätze zu kämpfen und auf einmal Fahrer wie Tom Vialle oder Jett Lawrence hinter sich zu haben. Mit dem 8. Platz im 3. Wertungsrennen und Platz 10. in der Tageswertung war ich echt happy.

Am Sonntag hatte ich etwas Pech und es war etwas chaotisch und durch einen technischen Defekt im Qualifying hatte ich den letzten Startplatz und musste von ganz außen starten. In den ersten beiden Rennen musste ich dann auch zu Boden was es etwas schwieriger gemacht hat. Das dritte Rennen mit 13 Minuten plus eine Runde ging dann auch echt lang. Mit meinen Starts habe ich generell am Wochenende etwas gehardert da wir dort ein Gatter hatten was ich so gar nicht kannte. Das hat auch meine Starts beeinflusst. Aber grundsätzlich bin ich auch mit dem Sonntag sehr zufrieden. Was ich festgestellt habe und für nächstes Jahr nochmal verbessern werde ist, dass ich mein SetUp noch deutlich härter einstellen muss im Vergleich zu den deutschen Strecken. Ich würde mich freuen wenn ich auch 2026 wieder starten könnte aber die Planungen vom Veranstalter zum Fahrerfeld starten erst im Sommer. Aber ich bin guter Dinge, dass es nächstes Jahr auch wieder klappt. Für mich war das Wochenende ein absolutes Highlight.“

Auch ´Pablo´ Paul Bloy ist von Paris begeistert wenn auch nicht ganz zufrieden mit seinen Resultaten, „Die ganze Veranstaltung war mega. Mein Speed wurde zum Sonntag hin etwas besser aber von den Platzierungen war ich nicht ganz zufrieden. Da geht noch was und ich würde mich freuen nächstes Jahr hier wieder starten zu können.“

Wer einmal bei Europas grösstem Supercross live dabei sein möchte sollte sich schon einmal den 21. und 22. November 2026 notieren. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

 

Fotos: MCA - Günter Becker/ Marius Lenders

Online: Stefan Uhlmann

 

Unsere Partner

Social Media



Schnell Kontakt

Tel: +49 2182 - 8869830
Fax: +49 2182 - 8869829
Email: redaktion@motocross-aktuell.de

Informationen


Anbieter dieser Webseite

Motocross-Aktuell