online magazin
brandaktuell | ehrlich | unabhängig | direkt
21-08-2025 | Supercross News |
Finale der SX-Series in Bauschalm: Titelkämpfe, Dramen und perfekte Saisons |
Die finale Runde der SX-Series, Deutschlands erster Amateur-Supercross-Serie, lieferte in Bauschheim einen packenden Abschluss. Zwischen verletzungsbedingten Ausfällen und hochspannenden Rennentscheidungen wurden die Meisterschaften in allen Klassen entschieden und abends gebührend gefeiert.
In der SX3-Klasse ließ Eddi Haustein keine Zweifel aufkommen. Er gewann zwar diesmal nicht die Tageswertung, doch krönte seine starke Saison mit dem Meistertitel.
Damit sicherte er sich einen Startplatz beim ADAC Supercross in Dortmund.
Auch in der 85ccm-Klasse machte Luca Frank den Sack zu. Mit einer souveränen und konstanten Leistung holte er sich den Titel und bestätigte seine starke Form über die gesamte Saison hinweg.
Die SX-Beginner-Klasse schrieb ihre ganz eigene Geschichte: Tobias Steiner vollendete mit einem weiteren Laufsieg die "Perfect Season". Obwohl es zwischenzeitlich so aussah, als ob er seine Siegesserie verlieren könnte, kämpfte er sich zurück an die Spitze und gewann schließlich jedes einzelne Rennen der Saison.
Lukas Blanckertz und Steiner boten allen SX-Fans von Anfang bis Ende spannendes Racing.
Ein dramatisches Kapitel spielte sich in der SX2-Klasse ab. Meisterschaftsleader Nils Weinmann stürzte schwer im Zeittraining und konnte nicht mehr an den Rennen teilnehmen. Damit war der Titel plötzlich offen. Emil Buccioni hätte sich den Gesamtsieg sichern können, indem er das Finale gewinnt - ein zweiter Platz war schon nicht mehr ausreichend. Doch im entscheidenden Duell mit Julian Spatz setzte sich Spatz durch. Nach mehreren Führungswechseln und Fahrfehlern beider Fahrer musste sich Buccioni geschlagen geben. Damit gewann Weinmann trotz seines Ausfalls die Meisterschaft.
In der SX1-Klasse sorgte ein turbulenter Start für Spannung. Die beiden Favoriten Christian Forderer und Daniel Cherkasov musste nach Problemen am Start aufholen.
Beide kämpften sich schnell nach vorne, Cherkasov übernahm die Führung und gewann souverän. Der Titel ging jedoch an Forderer, der mit konstanten Ergebnissen über die gesamte Saison hinweg die entscheidenden Punkte sammelte.
Das große Finale der SX Pro-Klasse wurde im Triple-Crown-Format entschieden. Nach der vorletzten Runde hatte Elias Stapel überraschend die Meisterschaftsführung übernommen und ging mit vier Punkten Vorsprung ins Rennen. Paul Bloy musste gewinnen, um seine Chancen zu wahren – was ihm gelang. Doch Stapel zeigte Nervenstärke, wurde in allen drei Läufen Zweiter und sicherte sich damit hauchdünn den Titel vor Bloy.
Trotz der Dramatik auf der Strecke verlief die Veranstaltung reibungslos. Verein, Helfer und Funktionäre meisterten die Herausforderungen souverän und trugen zu einem gelungenen Saisonfinale bei. Mit den Entscheidungen in Bauschheim ist die zweite Saison der SX-Series Geschichte. Doch die Vorfreude auf die kommenden Highlights ist bereits groß: Im Winter werden die Nachwuchstalente in Stuttgart und Dortmund ihr Können zeigen. Neben Eddi Haustein und seinem hart erkämpften Startplatz in Dortmund haben bereits einige Piloten zugesagt, in der SX Next-Klasse an den Start zu gehen.
Online: Stefan Uhlmann